Peneder erweitert Produktion und Lager fĂŒr asma Kunststofftechnik

08.05.2025zur Übersicht

v.l.n.r.: Wilhelm Ellmauthaler (Bauleiter Peneder), Alfred Hollerweger (Prokurist und Projektleiter Peneder), Thomas Brandeis (GeschĂ€ftsfĂŒhrer asma GmbH), Ing. Claudia Steininger (GeschĂ€ftsfĂŒhrerin und Inhaberin asma GmbH), Gerhard Steininger (Projektleiter asma GmbH), Ivo Kux (Architektur Peneder) und Thomas FĂŒhrer (STIWA Energie- und Logistikengineering).

Nur ein paar Jahre nach dem letzten grossen, baulichen Erweiterungsprojekt bei asma folgt nun der nÀchste Schritt. Der Kunststoff-Spezialist investiert rund 3 Mio. Euro in den Ausbau des Lagers und der Montage. Peneder Industriebau begleitet asma dabei erneut als Generalunternehmer.

Am 7. Mai 2025 erfolgte der Spatenstich fĂŒr den Umbau des asma-Lagers in Weitra (OÖ). Ziel ist neben einer umfassenden Sanierung von etwa 2000 m2 Bestand auch eine Maximierung der zur VerfĂŒgung stehenden Lager- und ProduktionsflĂ€che sowie der Bau moderner Garderoben in der NĂ€he der Fertigung.

Ing. Claudia Steininger, Inhaberin und GeschĂ€ftsfĂŒhrerin der asma GmbH: „Wir freuen uns schon auf die neuen RĂ€umlichkeiten fĂŒr die Mitarbeitenden und die Erweiterung von Lager und Produktion. FĂŒr die Zwischenlagerung mussten bereits externe FlĂ€chen angemietet werden. Zudem entsteht ein logistischer Mehraufwand durch die Auslagerung. Die Entwicklung hier am Standort ist ein wichtiger Baustein fĂŒr unser kĂŒnftiges Wachstum und ein Beitrag zur StĂ€rkung der Region.“

 

Bauen im Bestand

Aus PlatzgrĂŒnden und mit Blick auf die lokalen Gegebenheiten wird das Lager in erster Linie in die Höhe wachsen. Neben der Sanierung des Bestands aus den 60er-Jahren erfolgt der Bau eines 16m hohen, langgezogenen, aber gleichzeitig schmalen Lagerturms mit einer GrundflĂ€che von nur etwa 80 m2. Er wird mit einer PV-Anlage ausgestattet und unter anderem ein vollautomatisches Hochregallager beinhalten, das 600 Paletten Platz bietet.
„Wir werden hier rund 3 Mio. Euro in bauliche Massnahmen und topmoderne, technische Lösungen investieren. Ein starker Impuls fĂŒr die Zukunft – mit der hier angepeilten Verdichtung schaffen wir Freiraum fĂŒr zusĂ€tzliche KapazitĂ€ten und die Sozialbereiche bringen mehr Komfort fĂŒr die Mitarbeitenden“, unterstreicht Ing. Claudia Steininger. 

Denken an die nÀchste Generation

Bau- und Planungspartner fĂŒr die Lager-Erweiterung sind die Experten von Peneder Industriebau, die als Generalunternehmer bereits 2019/20 den Betriebsausbau bei asma erfolgreich begleitet haben. Nach dem Spatenstich folgen eine etwa sechsmonatige Bauphase und die anschliessende Ausstattung der Garderoben sowie der Einbau der technischen Anlagen fĂŒr das Lager und die Montage. Die Fertigstellung ist fĂŒr das FrĂŒhjahr 2026 geplant.

Robert Punzenberger, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Peneder Bau-Elemente GmbH (GeschĂ€ftsfeld Industriebau):
„asma ist ein familiengefĂŒhrtes Unternehmen. Der GeschĂ€ftsleitung und den EigentĂŒmern liegt viel daran, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Es wird mit Bedacht vorgegangen, auf die Umwelt und die nĂ€chsten Generationen geachtet. Darum hat man im Bestand gebaut und den Lagerturm so gestaltet, dass er den Fernblick auf das historische Schloss Weitra möglichst wenig beeintrĂ€chtigt. Ein anschauliches Beispiel fĂŒr gelungenes Miteinander und dafĂŒr, dass es bei erfolgreichem Industriebau nicht nur um die Funktion und den Zweck geht.“
 

Eine klare Vision fĂŒr die nĂ€chsten Ausbaustufen bei asma gibt es bereits. In den weiteren Phasen – deren Umsetzung noch offen ist – sind unter anderem ein ins Erdreich verlagertes Hackschnitzel-Heizwerk und eine vollstĂ€ndige Modernisierung des bestehenden VerwaltungsgebĂ€udes geplant. Der rund 800 mÂČ grosse, zweigeschossige BĂŒrotrakt soll entkernt und um das freigelegte Tragwerk neu aufgebaut werden. Zudem sind eine Business-Lounge und eine Dachterrasse angedacht.

Zum Projekt