Effizienzsteigerung durch Gebäude- & Warenautomation

14.02.2019zur Übersicht

Ein Bauvorhaben, bei welchem Peneder Industrie- und Gewerbebau Industrie 4.0 im Bereich der Gebäude- und Warenautomation zur Anwendung brachte, war die Betriebserweiterung der MeadWestvaco Calmar GmbH (MWV) im deutschen Hemer (Nordrhein-Westfalen).

Als Hersteller von innovativen Pump- und Zerstäubersystemen für die Pharma- und Kosmetikindustrie unterliegt MWV in der Produktion strengsten Hygienekriterien. Eine wesentliche Anforderung an das Planungsteam war folglich, für eine geringe Partikelkonzentration in den an die Fertigung angeschlossenen Produktions- und Logistikräumen zu sorgen.

Mittels intelligenter Fördertechnik, die den vollautomatischen Warentransport zwischen der Montage im Reinraum, dem KLT-Behälterlager, dem daran angeschlossenen Umpackraum und dem Spritzgussbereich erledigt, konnte sowohl die Prozessqualität als auch die Produktionsleistung signifikant erhöht werden.

Intelligente Lagerlogistik durch Warenautomation

Für die Fördertechnik zwischen Produktion, Packstation und Hochregallager haben Experten aus den Bereichen Engineering, Logistik und Softwaretechnik ein intelligentes Intralogistiksystem entwickelt. Dieses ermöglicht eine vollautomatisierte Bereitstellung sowie lückenlose Kontrolle des Materialflusses.

Nun verkürzt das neue Logistiksystem die Wege zwischen Spritzguss und Montage, während gleichzeitig die Lagerzugriffe deutlich erhöht werden. So wurde nicht nur die Prozessqualität deutlich gesteigert, sondern auch die Produktionskapazität um etwa 60 Mio. Pumpen jährlich erhöht.

Sicherung der Hygienestandards

Zusätzlich sorgt das intelligente Gebäudekonzept mit einer besonders dichten Gebäudehülle und mit einem auf Wind und Wetter abgestimmten Überdruck dafür, dass die strengen Hygienekriterien effizient erfüllt werden.