Digitale GebÀudedokumentation bei Peneder Industriebau
24.11.2025zur Ăbersicht
PrĂ€zision, Transparenz und Zukunftssicherheit fĂŒr Ihr GebĂ€ude
Die Anforderungen an moderne IndustriegebĂ€ude steigen stetig. Neben FunktionalitĂ€t und Wirtschaftlichkeit gewinnen Aspekte wie Effizienz, Nachhaltigkeit und Lebenszyklusbetrachtung immer mehr an Bedeutung. Um unseren Kunden in jeder Projektphase das bestmögliche Ergebnis zu bieten, setzen wir von Peneder Industriebau auf modernste Technologien zur digitalen GebĂ€udedokumentation. Ziel ist es, jedes GebĂ€ude prĂ€zise zu erfassen und digital abzubilden â als Basis fĂŒr Wartung, Modernisierung und langfristige Werterhaltung.
Warum digitale GebÀudedokumentation?
Ein GebĂ€ude ist mehr als nur seine HĂŒlle â es ist ein komplexes Zusammenspiel aus Konstruktion, Technik und Nutzung. Eine exakte, digitale Dokumentation macht diese KomplexitĂ€t sichtbar und schafft Transparenz ĂŒber den gesamten Lebenszyklus. Sie ermöglicht es, Wartungsarbeiten effizient zu planen, Umbauten vorausschauend zu gestalten und Investitionen auf verlĂ€ssliche Daten zu stĂŒtzen.
Kurz gesagt: Wer sein GebÀude digital dokumentiert, baut auf Planungssicherheit, Kostensicherheit und ZukunftsfÀhigkeit.
Drei Technologien, ein Ziel: PrÀzision bis ins Detail
Um diese hohe DatenqualitĂ€t zu erreichen, kombinieren wir bei Peneder drei modernste Vermessungstechnologien. Jede davon hat ihre spezifischen StĂ€rken â gemeinsam bilden sie ein ganzheitliches, digitales Abbild des GebĂ€udes.
1. GPS-Vermessung â PrĂ€zision von Anfang an
FĂŒr die exakte Punktvermessung im AuĂenbereich verwenden wir das auf Real Time Kinematic (RTK) gestĂŒtzte GPS-System Emlid Reach RS3+. Damit lassen sich Punkte auf der Baustelle oder auf freiem GelĂ€nde zentimetergenau bestimmen â eine wichtige Grundlage, um FlĂ€chen prĂ€zise abzugrenzen, GrundstĂŒcksgrenzen festzulegen oder den Standort von GebĂ€udeelementen exakt zu definieren.
So schaffen wir schon vor dem ersten Spatenstich maximale Planungssicherheit.
2. Fotogrammetrie mit Drohne â fĂŒr den Blick von oben
FĂŒr eine schnelle und detailreiche Erfassung groĂer FlĂ€chen oder bestehender Bauwerke setzen wir auf Fotogrammetrie mit Drohne (DJI Mavic 3 Enterprise), ebenfalls RTK-gestĂŒtzt.
Diese Technologie nutzt hochauflösende Fotos, die zu einem prÀzisen 3D-Modell des GebÀudes oder GelÀndes zusammengesetzt werden.
Das bietet zahlreiche Vorteile:
- Mengen- und FlĂ€chenbestimmung fĂŒr Abbruch oder Erweiterung sowie Analyse des LĂŒftungs- oder KĂŒhlungsbedarfs,
- Materialbedarf und Kalkulation werden realistischer
- und die Dokumentation bestehender GebÀude wird einfacher als je zuvor.
Ein praktisches Beispiel: Wenn eine bestehende Industriehalle erweitert oder modernisiert werden soll, liefert die Fotogrammetrie in kĂŒrzester Zeit ein exaktes digitales Abbild. Unsere Architekten und Ingenieure können darauf aufbauen, ohne zeitintensive manuelle AufmaĂe vor Ort. Das spart Zeit, reduziert Kosten und minimiert Planungsrisiken.
3. Laserscan fĂŒr den Innenbereich
WĂ€hrend die Drohne den AuĂenbereich abbildet, sorgt der Laserscan im Inneren des GebĂ€udes fĂŒr maximale PrĂ€zision. Diese Messpunkte ergeben einen millimetergenauen Grundriss, der alle Details sichtbar macht â von tragenden WĂ€nden ĂŒber TĂŒren und Fenster bis hin zu technischen Einbauten.
Diese Methode bietet höchste Planungssicherheit bei Umbauten, technischen Sanierungen oder der Integration neuer Anlagen. Denn wer das GebĂ€ude bis ins Detail kennt, kann fundierte Entscheidungen treffen â ohne böse Ăberraschungen im Bauprozess.
Ihr Mehrwert: Planungssicherheit und Kostentransparenz
Die digitale GebÀudedokumentation ist weit mehr als eine technische Spielerei. Sie ist ein Werkzeug, das unseren Kunden echte wirtschaftliche Vorteile bringt.
Durch die prÀzise Datengrundlage können Planungen schneller erfolgen, Angebote genauer kalkuliert und BauablÀufe effizienter gestaltet werden.
Das bedeutet:
- Fixpreis und fixe Bauzeit â wie es Kunden von Peneder gewohnt sind.
- Langfristige Sicherheit, weil das GebÀude digital dokumentiert und jederzeit nachvollziehbar ist.
- Optimale Betreuung ĂŒber den gesamten Lebenszyklus, von der Planung ĂŒber die Nutzung bis zur Modernisierung.
Fazit: Der nĂ€chste Schritt zum âSorglospaketâ
Mit der digitalen GebĂ€udedokumentation erweitert Peneder Industriebau sein bewĂ€hrtes âSorglospaketâ um einen entscheidenden Baustein: prĂ€zise digitale Transparenz.
Unsere Kunden profitieren von noch höherer QualitĂ€t, besserer Planbarkeit und nachhaltiger WertstabilitĂ€t. Denn wer sein GebĂ€ude genau kennt, kann es optimal nutzen, pflegen und weiterentwickeln â heute und in Zukunft.










