Digitale Welten machen Unsichtbares sichtbar
Augmented Reality (AR), zu Deutsch „erweiterte Realität“, beschreibt das Überlagern von realer Umgebung mit virtuellen Informationen. Alltags-Anwendungen sind bereits in der Automobilbranche zu finden, wie beispielsweise die Anzeige von Abbiegespuren auf Windschutzscheiben mittels AR.
Rund um den Globus wird AR ebenso in den unterschiedlichsten Industrien eingesetzt: In Bereichen wie beispielsweise der Verfahrens- und Elektrotechnik großer Maschinen- und Anlagenbauer ist die Technologie kaum mehr wegzudenken. In der Architektur bietet sich Augmented Reality als interessantes Werkzeug an und zwar, um Modelle visuell und realitätsnah darzustellen.
„Wir haben seit kurzem Augmented Reality in Verwendung, um Bauprojekte bereits in der Planungsphase dreidimensional vorführen zu können. Vor allem technikaffine Kunden sind begeistert von dieser spielerischen und interaktiven Präsentationsform. Ein noch nicht vorhandenes Gebäude virtuell betrachten zu können, lässt unsere Auftraggeber in der Gegenwart erleben, was sie zukünftig erwartet. Sie können somit schon heute spüren, wie sich das Morgen anfühlen wird.“
Ožbe Turjak, Architektur Peneder
Auch Virtual Reality ist bei Peneder bereits seit einigen Jahren für Kundenpräsentationen erfolgreich im Einsatz. Während Virtual Reality ermöglicht, die Räumlichkeiten mit einer Brille im 1:1-Maßstab zu begehen, ist AR auch ohne Brille nutzbar, stellt jedoch die Projekte verkleinert und noch nicht in demselben Detailgrad wie VR dar.
„Mich hat an der AR-Darstellung begeistert, dass ich das 3D-Modell meines Gebäudes auf eine beliebige Oberfläche projizieren konnte – das erinnert ein bisschen an Zauberei“, schwärmt Franz Humer, CEO des Logistikspezialisten AGILOX und ergänzt: „Dank der 3D-Darstellung wird ein räumlicher Eindruck geboten, den man über die Betrachtung eines Plans nicht gewinnen könnte.“
Testen Sie die Welt der „erweiterten Realität“ selbst!
Alles was Sie dazu brauchen, ist ein mobiles Endgerät (mit Betriebssystem iOS oder Android), die Möglichkeit über den AppStore (Apple) oder Google Play die Gratis-App Augmentecture zu installieren und eine leistungsstarke Internetverbindung.
Wenn Sie die App installiert haben, wählen Sie die Option „Scan a new model“, richten Sie dann Ihr Endgerät über dem QR-Code aus und los geht’s! Sobald das Endgerät die Daten geladen hat, suchen Sie eine flache Oberfläche auf der das Objekt in 3D angezeigt wird.