Logistikoptimierung | Integrale Planung
Wir analysieren die betrieblichen Prozesse, bringen sie in Einklang mit Mensch und Maschine und planen Gebäude von innen nach außen. Mit Integraler Planung und Building Information Modeling (BIM) schaffen wir intelligente und produktive Betriebsstätten, die Ihnen langfristige Wettbewerbsvorteile sichern.
Best practice: Smarte Produktion für GAPLAST
Reinräume gelten aufgrund ihres enormen Luftmengenbedarfs und der hohen Aufbereitungsqualität der Luft als Energiefresser.
Anstatt die gesamte Produktion von Gaplast in Bayern als Reinraum zu realisieren, entwickelte ein Peneder-Expertenteam das Konzept der „Air Shower Box“ zur partiellen Schaffung von Reinraumbedingungen unmittelbar am Produkt.
Eine Innovation, die als beispielgebend in der Spritzguss-Branche gilt.
Kompetenz in Logistik für Pollmann
Ein perfektes Zusammenspiel aus Robotik, Fördertechnik, Lager- und Transportlogistik sowie Gebäudetechnik bildet die Essenz einer effizienten Standortlogistik.
In der Planung des neuen Werksstandortes für den Automobilzulieferer Pollmann im niederösterreichischen Waldviertel wurde diese Formel durch die Errichtung einer zentralen Logistikachse erfolgsentscheidend: Der Infrastruktur-Kanal verbindet Produktions-, Lager- und Verladetrakt. Diese leistungsstarke Magistrale stellt direkte und kurze Wege für effiziente Material-, Energie- und Personenströme sicher.
Ein vollautomatisiertes Hochregallager sorgt für Flächeneffizienz und für einen schnellen Warenzugriff. Fahrerlose Transportsysteme (FTS) als Schnittstelle zwischen Lager und Produktion wurden bereits in der Konzeptphase des Standortes berücksichtigt.
Integrale Planung
Unter Integrale Planung verstehen wir die fachübergreifende Kooperation aller am Planungsprozess beteiligten Experten aus Architektur, Automation, Gebäudetechnik, Logistik sowie Energie- und Prozessmanagement. Durch die frühzeitige Einbeziehung aller Disziplinen und deren simultane und koordinierte Planungsarbeit wird hohe Qualität und Effizienz im gesamten Planungs- und Ausführungsprozess erzielt.
BIM
In Kombination mit Building Information Modeling (BIM) erreicht die integrale Planung bei Peneder ihre volle Effektivität. Building Information Modeling bezeichnet die Arbeitsmethode der digitalen integralen Planung, deren Ergebnis ein zentrales Datenmodell des Gebäudes ist. Diesen digitalen Gebäudezwilling können Peneder Kunden bereits in der Entwurfsphase mit einer 3D-Brille virtuell begehen. Das hilft bei vielen Entscheidungen und macht richtig Lust aufs Bauen.
Zudem ist der digitale Zwilling im Gebäudebetrieb von Nutzen, z.B. in der Mitarbeiter-Einschulung oder bei der Abwicklung von Instandhaltungs- und Ersatzinvestitionen.
Effizienzsteigerung im Gebäudebetrieb durch Energiemonitoring (EMS)
Mit professioneller Energieberatung und -analyse zu einem energieeffizienten Gebäude:
PENEDER bietet Energiemonitoring als smartes Werkzeug zur Steigerung der Energieeffizienz in Betrieben an. Durch die Erfassung, Kontrolle und Steuerung von Energieverbrauch und -kosten wird die Effizienz von Gebäuden und Maschinen erhöht.
Wir bieten individuelle, auf Ihre Anforderungen maßgeschneiderte Lösungen.
Tel.: +49 (0) 89 588 08 594-0